Die Entscheidung zwischen einem Elektroauto und einem Verbrenner wird für viele Autofahrer immer relevanter. Steigende Kraftstoffpreise, Umweltbewusstsein und technische Fortschritte bei Elektrofahrzeugen verändern den Automobilmarkt grundlegend. Wir haben eine detaillierte Kostenanalyse erstellt, um Ihnen bei dieser wichtigen Entscheidung zu helfen.

Anschaffungskosten im Vergleich

Fahrzeugklasse Elektroauto (Durchschnitt) Verbrenner (Durchschnitt) Preisdifferenz
Kleinwagen 25.000 - 35.000 € 15.000 - 25.000 € +10.000 €
Kompaktklasse 30.000 - 45.000 € 20.000 - 35.000 € +10.000 €
Mittelklasse 40.000 - 60.000 € 30.000 - 50.000 € +10.000 €
Oberklasse 60.000 - 120.000 € 50.000 - 100.000 € +10.000 €
Wichtig: Bei Elektroautos können Sie von der staatlichen Förderung profitieren. Der Umweltbonus beträgt bis zu 4.500 € für reine Elektrofahrzeuge (Stand 2024).

Betriebskosten-Analyse

Energiekosten

Der größte Kostenvorteil von Elektroautos liegt in den Energiekosten:

Kostenart Elektroauto Verbrenner Ersparnis pro Jahr*
Energie/Kraftstoff 4-6 €/100km 8-12 €/100km 600-900 €
Wartung/Service 200-400 € 600-1.000 € 400-600 €
Kfz-Steuer 0 € (bis 2030) 200-400 € 200-400 €

*Bei 15.000 km Fahrleistung pro Jahr

Wartungskosten

Elektroautos haben deutlich niedrigere Wartungskosten:

  • Kein Ölwechsel erforderlich
  • Weniger Verschleißteile
  • Regeneratives Bremsen schont die Bremsen
  • Einfacherer Antriebsstrang

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile Elektroauto

  • Niedrige Betriebskosten
  • Umweltfreundlich im Betrieb
  • Leise und komfortabel
  • Hohes Drehmoment
  • Staatliche Förderung
  • Kostenlose Parkplätze
  • Zufahrt zu Umweltzonen

Nachteile Elektroauto

  • Hohe Anschaffungskosten
  • Begrenzte Reichweite
  • Ladeinfrastruktur ausbaufähig
  • Längere "Tankzeiten"
  • Batterie-Degradation
  • Eingeschränkte Modellvielfalt
  • Kalte Temperaturen reduzieren Reichweite

Umweltbilanz: CO2-Vergleich

Die Umweltbilanz ist komplex und hängt von verschiedenen Faktoren ab:

CO2-Emissionen im Betrieb

  • Elektroauto: 0 g CO2/km (lokal), 50-150 g CO2/km (inkl. Strommix Deutschland)
  • Benziner: 120-180 g CO2/km
  • Diesel: 100-150 g CO2/km
Wichtig: Mit Ökostrom fahren Elektroautos nahezu CO2-neutral. Der deutsche Strommix wird zudem immer grüner.

Gesamtbilanz (inkl. Produktion)

Nach etwa 30.000-50.000 km haben Elektroautos ihre "CO2-Schuld" aus der Batterieproduktion ausgeglichen und fahren umweltfreundlicher als Verbrenner.

Wertverlust und Restwert

Der Wertverlust ist bei beiden Antriebsarten ähnlich, aber mit unterschiedlichen Mustern:

Elektroautos

  • Hoher anfänglicher Wertverlust durch schnelle technische Entwicklung
  • Batteriekapazität beeinflusst Restwert stark
  • Staatliche Förderung wirkt preisdämpfend

Verbrenner

  • Traditioneller, vorhersagbarer Wertverlust
  • Diesel-Fahrzeuge verlieren durch Fahrverbote überproportional an Wert
  • Stabile Nachfrage auf dem Gebrauchtwagenmarkt

Für wen lohnt sich was?

Elektroauto ist ideal für:

  • Pendler mit festen Routen (unter 300 km täglich)
  • Stadtfahrer und Kurzstreckennutzer
  • Umweltbewusste Fahrer
  • Nutzer mit eigener Lademöglichkeit
  • Technologie-Enthusiasten

Verbrenner ist besser für:

  • Vielfahrer mit häufigen Langstrecken
  • Nutzer ohne Lademöglichkeit
  • Fahrer in ländlichen Gebieten
  • Budget-bewusste Käufer
  • Nutzer mit spontanen, weiten Fahrten

Kostenrechnung über 5 Jahre

Beispielrechnung für ein Fahrzeug der Kompaktklasse bei 15.000 km/Jahr:

Kostenpunkt Elektroauto Verbrenner
Anschaffung (abzgl. Förderung) 32.500 € 27.500 €
Energie/Kraftstoff (5 Jahre) 3.750 € 7.500 €
Wartung (5 Jahre) 1.500 € 4.000 €
Steuern (5 Jahre) 0 € 1.500 €
Versicherung (5 Jahre) 4.000 € 3.500 €
Gesamtkosten 41.750 € 44.000 €
Ergebnis: Nach 5 Jahren und 75.000 km ist das Elektroauto etwa 2.250 € günstiger als der Verbrenner - Tendenz steigend mit höherer Laufleistung.

Fazit und Empfehlung

Die Entscheidung zwischen Elektroauto und Verbrenner hängt stark von Ihren individuellen Bedürfnissen ab:

  • Finanziell lohnen sich Elektroautos bei höherer Fahrleistung und längerer Haltedauer
  • Praktisch sind sie ideal für Pendler mit festen Routen
  • Ökologisch sind sie langfristig die bessere Wahl
  • Zukunftssicher sind Elektroautos durch politische Förderung und Verbrenner-Verbote

Unsere Experten helfen Ihnen dabei, die für Sie optimale Entscheidung zu treffen. Wir analysieren Ihr Fahrprofil, berechnen die individuellen Kosten und finden das perfekte Fahrzeug für Ihre Bedürfnisse.

Sie sind unsicher, welcher Antrieb zu Ihnen passt? Vereinbaren Sie einen Termin für eine kostenlose Erstberatung.